Christian Gläsker

Dirigent, Chorleiter, Organist und Pianist

Der Dirigent Christian Gläsker konzertiert in freiberuflicher Tätigkeit und ist amtierender Organist an der Michaeliskirche in Hannover. Sein Debüt gab er während der Expo 2000 in der Dreifaltigkeitskirche, mit Aufführung des vierten und fünften Brandenburgischen Konzertes und der Orchestersuite Nr. 2 von Johann Sebastian Bach. Dank zunehmender finanzieller Förderung entwickelte sich eine produktive Zusammenarbeit mit Absolventen und Studierenden der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, zudem über Kontakte zu Instrumentalisten und Gesangsolisten mit Konzerterfahrung auf internatio-naler Bühne. Auf dem Programm standen bislang Passionsmusiken, Magnificat- und Messevertonungen, Kantaten, Oratorien und sinfonische Musik.

Hervorzuheben aus jüngster Zeit sind: das III. Klavierkonzert und die Chorfantasie von Ludwig van Beethoven in der Markuskirche Hannover und Stadtkirche Celle, sowie dessen Tripelkonzert in der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover; das Requiem und die Sinfonie in g-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart - ebendort; die Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach in der St. Martinikirche Braunschweig und St. Marien Uelzen; das Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns in der Michaeliskirche Hannover und Kloster-kirche Wennigsen. Das gesamte Weihnachtsoratorium von J.S. Bach kam in gekürzter Fassung anhand eines selbsterstellten Arrangements in der Michaeliskirche zum Erklingen.  Diese Version darf als Maßstab für die Aufführung innerhalb einer einzigen Konzertveranstaltung angesehen werden.

Neben seiner Dirigententätigkeit war und ist Christian Gläsker als Chorleiter, Pianist und Organist in verschiedenen Formationen und Genres aktiv: BachbyBike Ensemble, Gospelworkshop und -konzert, Duo DeArragon-Jazz und Klassik, „Ein Abend mit Mozart“ Performance.  Die musikalische Ausbildung erhielt er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in den Studiengängen Schul- und Kirchenmusik, zuvor in der Jazz-Rock- und Popularmusik. Weiterführende Fortbildungsveranstaltungen und Meisterkurse gaben ihm wertvolle künstlerische Impulse.

Im Jahr 2015 gründete er den Freundeskreis Musik in Michaelis e.V., etablierte die erfolgreiche 'Orgel-Plus' Veranstaltungsreihe im Stadtgebiet der Michaeliskirche. Der Verein engagiert sich für die Durchführung von Konzertprojekten an verschiedenen Orten. www.freundeskreis-musik-michaelis.de